§ 1 Geltungsbereich
(1) Für die Teilnahme an Fortbildungen, Workshops und der Basisschulung gelten ausschließlich diese allgemeinen Teilnahmebedingungen (ATB), soweit nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Andere Geschäftsbedingungen über Dienstleistungen sind nicht Vertragsinhalt dieses Geltungsbereiches.
(2) Es gelten ausschließlich unsere ATB in ihrer bei Beauftragung durch den Kunden unter www.senexvital.de/atb abrufbaren Fassung. Der Kunde hat die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Fassung der ATB auch in gedruckter Form zu erhalten.
(3) Individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen haben Vorrang vor diesen ATB. Sie bedürfen einem schriftlichen Vertrag oder einer schriftlichen Bestätigung unsererseits.
§ 2 Vertragsschluss, Vertragsgegenstand
(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, das Angebot ist schriftlich als bindend bezeichnet.
(2) Die Anmeldung erfolgt per Internet, E-Mail oder postalisch (siehe Veranstalter).
Ein Anmeldebogen ist je Teilnehmer/in auszufüllen.
Mit der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung erfolgt die rechtsgültige Bindung.
(3) Art, Umfang und Inhalte der Angebote entnimmt der Kunde dem Veranstaltungskalender, Themen-Portfolio oder einer persönlichen Beratung. Eine Garantie auf Schulungs- Lernerfolg wird nicht übernommen.
4) Wir sind berechtigt, unsere Leistungen durch Subunternehmer einschließlich freier Mitarbeiter zu erbringen.
§ 3 Absagen und Änderungen durch uns
(1) Im Falle höherer Gewalt oder Ausfall der/ des Dozentin/en sowie auf Veranlassung behördlicher Anordnungen behalten wir uns vor, einzelne Termine abzusagen. Wir sind bemüht, Absagen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen.
Der Veranstalter behält sich ebenfalls vor, die Veranstaltung rechtzeitig abzusagen, sollte die Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht worden sein.
Tolerierbare Änderungen der Veranstaltungen behalten wir uns vor, sofern sie nicht den Gesamtcharakter und Inhalte der Veranstaltung wesentlich verändern.
(2) Der Wechsel des Dozenten, geringfügige Änderungen des Veranstaltungsablaufes oder eine den Teilnehmenden zuzumutende Änderung des Veranstaltungsortes stellen keinen Grund für eine Preisminderung oder den Austritt aus den Vertragsvereinbarungen dar. Bei rechtzeitiger Absage wird die Teilnahmegebühr erstattet. Mit Ausnahme grob oder vorsätzlich fahrlässigen Verhaltens seitens der Dozentin, anderer Angestellten oder Ehrenamtlicher sind weitergehende Ansprüche ausgeschlossen.
§ 4 Stornierungen des Kunden
(1) Sie haben die Möglichkeit, die Anmeldung in Textform zu stornieren, hierbei gelten folgende Regelungen:
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Kosten an.
7 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 25% der Kosten an.
3 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 50 % der Kosten an.
Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist der Gesamtpreis zu leisten.
Beim vorzeitigen Abbruch der Basisschulung nach der PluV besteht kein Anspruch auf (Teil)- Rückerstattung. Verpasste Module müssen in der nächsten Schulung nachgeholt werden.
Eine Ersatzperson anzumelden ist kostenfrei möglich (dies ist nicht möglich für einzelne Module einer mehrteiligen Schulung/Basisschulung).
Für die Fristwahrung ist das Datum des Eingangs der Stornierungserklärung des Kunden bei uns maßgebend. Sofern ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht, bleibt dieses unberührt.
(2) Verschiebt der Kunde auf eigenen Wunsch einen Termin sind wir berechtigt, die Kosten zu dem Zeitpunkt in Rechnung zu stellen, an dem sie ursprünglich vereinbart gewesen wären. Diese Vereinbarung bedarf der Textform.
§ 5 Preise & Zahlung
(1) Alle Preise sind Endpreise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 16/21 UStG.
(2) Es sind die jeweils vertraglich vereinbarten Preise zu zahlen. Es gelten unsere zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen, auf unserer Webseite veröffentlichten Preise.
(3) Zahlungen für Fortbildungen und Workshops sind, sofern die Vertragspartner nichts anderes vereinbart haben, sofort nach Leistungserbringung und Eingang der Rechnung beim Kunden ohne Abzug fällig und innerhalb von 10 Tagen zahlbar.
(4) Der Seminarpreis für die Basisschulung ist in Vorauszahlung zu leisten und muss nach Rechnungserhalt 7 Tage vor Seminarbeginn überwiesen werden.
§ 6 Urheberrecht
Die Ihnen im Rahmen einer Fortbildung/Workshop zur Verfügung gestellten Skripte und sonstigen Dokumente sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht auch nicht auszugsweise ohne unsere Einwilligung vervielfältigt, weitergegeben oder veröffentlicht werden.
§ 7 Haftung
(1) Die Haftung des Veranstalters - auch gegenüber Dritten ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.
Uns bleibt der Einwand des Mitverschuldens offen.
Vertragswesentliche Pflichten (Kardinalpflichten) sind dabei nach der Rechtsprechung solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
(2) Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungs- und sonstige Gegenstände, die während der Veranstaltung abhandenkommen, wenn keine grobe Pflichtverletzung des Veranstalters vorliegt.
§ 8 Geheimhaltung; Datenschutz; Referenznennung
(1) Alle Vertragspartner verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller ihnen (dem jeweils anderen Vertragspartner) vor oder während der Vertragsdurchführung zukommenden oder bekanntwerdenden Unterlagen, Informationen und/ oder Gegenstände, welche rechtlich geschützt sind, Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse enthalten und/ oder als vertraulich gekennzeichnet sind. Dies gilt nicht für Informationen oder Gegenstände, welche ohne Verstoß gegen die Geheimhaltungspflicht öffentlich bekannt sind oder kein rechtlich schützenswertes Interesse besteht.
(2) Die Verarbeitung der für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften.
(3) Es besteht die Möglichkeit, die Löschung der angegebenen Teilnehmerdaten mittels eines schriftlichen Antrags (per E-Mail) zu beantragen, sofern diese nicht für die weitere Datenverarbeitung benötigt werden.
§ 9 Rechtswahl, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Bensheim/Hessen.
Stand 01.01.2023
Nutzungsbedingungen Teilnahme via Zoom
Wir weisen Sie darauf hin, sich über die Nutzungsbedingungen zur Teilnahme via Zoom selbstständig zu informieren unter folgendem Link:
https://explore.zoom.us/en/trust/resources/