SenexVital
 Bildung in Bewegung               

DATENSCHUTZ

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes

Verantwortlich ist der Betreiber dieser Website, Kontaktdaten entnehmen Sie dem Impressum.


Datenschutz auf einem Blick
Allgemeine Hinweise
Als Betreiber dieser Seiten nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenerfassung auf meiner Website

Verantwortlich für die  Datenerfassung

Cristina Faust

Mühldelle 2

64646 Heppenheim (Wald-Erlenbach)

E-Mail: kontakt@senexvital.de

Mobil: +49 151-123 17 182


Wie erfasse ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie mir per E-Mail zusenden.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website aufrufen.


Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies sind nicht schädlich und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot bedienerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ihr Browser speichert die Cookies. 
Die meist verwendeten sind so genannte “Session-Cookies”. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. 
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wofür nutze ich Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwendet werden.


Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt:

  • um Sie als Kunden identifizieren zu können
  • um Sie angemessen beraten, betreuen und vertreten zu können
  • um meine vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können
  • um meinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
  • zur Korrespondenz mit Ihnen
  • zur Zertifikatsaustellung
  • zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens
  • zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung
  • zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie


Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei mir und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrunde liegenden Vertrag erforderlich.


Personenbezogene Daten
Wenn Sie z. B. per E-Mail mit mir in Kontakt treten, verarbeite ich nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Diese Daten können z. B. sein:


  • Anrede, Titel, Vorname, Nachname
  • Name Ihres Unternehmens
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • ggf. Faxnummer (wenn vorhanden & gewünscht)
  • ggf. Kontodaten
  • ggf. Geburtsdatum 
  • Berufsbezeichnung                                                                                               


Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind und die Sie mir freiwillig zur Verfügung stellen.


Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten:
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:


Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mir gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.

Widerspruchsrecht:
Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeite, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können mich gerne anschreiben oder sich per E-Mail an mich wenden.

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten.
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.


Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.


Mitteilungsrecht: Sie können eine Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung verlangen.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn ich die Daten nicht mehr benötige, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötige. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben.


Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können verlangen, dass ich Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittle. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen mir bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.


Beschwerderecht:
Sie können sich bei der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. wenn Sie der Ansicht sind, dass ich Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeitet habe.

Die für mich zuständige Behörde ist:
Der hessische Datenschutzbeauftragte
Anschrift:
Gustav-Stresemann-Ring   1, 65189 Wiesbaden
Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Telefon:
0611 14080
Telefax:
0611 1408 - 900
E-Mail:
poststelle@datenschutz.hessen.de
Internet:
http://www.datenschutz.hessen.de

Empfänger der Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Es bedarf Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von mir beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z. B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.


Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich verarbeite und speichere ich Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u. a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Google Search Console
Diese Website nutzt Google Search Console. Die Google Search Console ist ein von Google kostenlos bereitgestellter Dienst für die Überwachung und Analyse eigener Webseiten. Damit kann der Nutzungsberechtigte Fehler seiner Seitenverlinkungen erkennen, sieht, von welchen Seiten Links auf seine Seite hier gesetzt wurden, wie viele Klicks (aber nicht von wem) aus welchen Ländern und von welchen Geräten (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) sowie welche Bilder wie oft angesehen werden. Es werden aber keine personenbezogenen Daten erhoben, gespeichert oder angezeigt.


Kontaktformular
Wenn Sie per Kontaktformular bei uns Anfragen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. 


Zahlungsanbieter
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.


Zooms Datenschutzinformationen

https://explore.zoom.us/de/privacy/



 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram