AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen MAKS®-m-Therapie

1. Gesundheitliche Voraussetzungen
Die Teilnahme an der MAKS®-m-Therapie setzt voraus, dass die gesundheitliche Eignung durch die teilnehmende Person oder eine betreuende bzw. medizinisch verantwortliche Person sorgfältig geprüft wurde. Ich empfehle eine ärztliche Rücksprache bei folgenden Vorerkrankungen oder Symptomen:
• Akute Schmerzen
• Erkrankungen der Wirbelsäule oder Bandscheiben mit Ausfallerscheinungen
• Bluthochdruck
• Koronare Herzkrankheit
• Zurückliegende Herzinfarkte
• Zurückliegende Schlaganfälle mit Ausfallerscheinungen
• Erkrankungen der Atemwege mit Symptomen in Ruhe oder bei geringer Belastung


Plötzliche Befindlichkeitsänderungen wie Übelkeit, Schwindel, Schmerzen, Herzrasen oder Ähnliches sind mir oder einer Vertretungsperson unverzüglich mitzuteilen.
👉 Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen rutschfester Schuhe und bequemer Kleidung verpflichtend.


2. Eigenverantwortung & Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ich hafte nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten meinerseits oder durch beauftragte Personen verursacht werden. Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.


3. Art des Angebots
Die MAKS®-m-Therapie ist ein nicht-medizinisches Präventionsangebot zur Förderung der Lebensqualität von Menschen mit leichten bis mittelschweren kognitiven Einschränkungen ohne akute psychiatrische oder somatische Krisenlagen. Sie ersetzt keine ärztliche oder therapeutische- physiotherapeutische Behandlung.


Bitte beachten Sie, dass eine kontinuierliche Betreuung vor oder nach der Einheit nicht gewährleistet werden kann. Teilnehmende sollten daher ca. 15 Minuten vor Beginn eintreffen. Ein früheres Ankommen oder eine längere Betreuung ist organisatorisch nicht möglich.


4. Teilnahmebeitrag & Abrechnung
• Kosten pro Einheit (120 Minuten): 68,– €
• Enthalten sind: Getränke, Materialien für das alltagspraktische Modul
• Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnung; das Zahlungsziel beträgt 10 Tage.


👉 Ich berate Sie gerne individuell, ob eine Erstattung über die Pflegekasse (z. B. im Rahmen der Verhinderungspflege) möglich ist. Ein Fahrdienst wird nicht angeboten.


5. Kündigungsfrist
Der Vertrag kann jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende schriftlich von beiden Seiten gekündigt werden. Das Recht auf eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.


6. Fotos und Videos / Datenschutz
Fotos oder Videos aus der Gruppe werden nur mit Ihrer schriftlichen Einwilligung zu Werbezwecken (z. B. Social Media, Website) verwendet.


👉 Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.


7. Verbindlichkeit & Gruppendynamik
Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe mit begrenzter Teilnehmerzahl. Bei Verhinderung bitte ich um rechtzeitige Absage, um die Gruppenkontinuität zu wahren.


8. Widerrufsrecht
Bei Anmeldung über Fernkommunikationsmittel (z. B. E-Mail) besteht gemäß § 355 BGB ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Der Widerruf kann formfrei erfolgen.

 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram