INHOUSE-BASISSCHULUNG (PfluV) § 5 ABS. 3
Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI
Mit dieser Weiterbildung ist es Ihnen möglich, Angebote zur Unterstützung im Alltag anerkennen zu lassen. Werden Sie
Alltagsbegleiter /in und starten Sie eine Selbstständigkeit im sozialen Bereich!
Sie sind Anbieter von Unterstützung im Alltag (§ 45a SGB XI) oder planen, diesen Bereich zu erschließen?
Meine Basisschulung nach der Pflegeunterstützungsverordnung vermittelt Ihnen und Ihrem Team praxisorientiertes Wissen und das vor Ort bei Ihnen oder online per Zoom. Ideal für Einrichtungen, Betreuungsdienste oder ambulante Teams, die intern gemeinsam lernen und sich austauschen möchten.
Was ist anders am Inhouse-Format?
• Durchführung in Ihren Räumen – bundesweit möglich – ab 4 Teilnehmende.
• Workshop-Charakter: Teaminterner Austausch, Fallbeispiele aus Ihrem Haus, kollegiale Reflexion.
• Flexible Umsetzung: Präsenz bevorzugt, Online-Variante möglich.
📌 Inhalte der Schulung
✅ Basiswissen: Krankheits- und Behinderungsbilder, Umgang mit pflegebedürftigen Personen
✅ Rechte: Menschen mit Behinderung
✅ Praxisnah: Beschäftigung und Freizeitgestaltung
✅ Notfallmanagement: Reaktion in Krisensituationen
✅ Kommunikation & Reflexion: Selbstmanagement & professionelle Gesprächsführung
✅ Hygiene & Infektionsschutz
✅ Ethische Grundlagen & personenorientierter Ansatz
📅 Termine nach individueller Vereinbarung
💰 Kosten & Rahmenbedingungen
Umfang: vier Schulungstermine / insgesamt 30 Unterrichtseinheiten
Format: Inhouse-Schulung ab vier Teilnehmenden, alternativ online möglich
Preisgestaltung: abhängig von Teilnehmendenzahl und Format
Staffelung: faire, transparente Pauschalen für Teams
Inklusive Leistungen:
Schulungsunterlagen & Ausbildungsordner
Zertifikat
Vorbereitung & Nachbereitung der Module
Zusätzlich: Fahrtkostenpauschale je nach Entfernung
Angebot: individuelle Kalkulation auf Anfrage
Die Kosten sind nach Rechnungsstellung vor Kursbeginn fällig.
⚖️ Rechtliche Grundlagen:
Die rechtlichen Grundlagen für diese Basisschulung ergeben sich aus § 45a SGB XI in Verbindung mit der Pflegeunterstützungsverordnung (PfluV) des Landes Hessen.
Sie schreibt derzeit eine Schulungsdauer von 30 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten vor.
Dieses Qualifikationsmodell dient in mehreren Bundesländern, darunter Bayern, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, ebenfalls als verbindlicher Standard für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag.
Ich gestalte meine Schulungen so, dass sie den jeweiligen landesspezifischen Vorgaben entsprechen. Dadurch erhalten Sie und Ihr Team eine bundesweit anerkannte, rechtskonforme und qualitativ hochwertige Qualifikation, die praxisnah vermittelt wird und sofort in Ihrer Arbeit einsetzbar ist.
📩 Ihr nächster Schritt:
Machen Sie den nächsten Schritt und erweitern Sie Ihr Wissen für eine professionelle Unterstützung im Alltag! Fordern Sie Ihr verbindliches Inhouse-Angebot an – mit Wunschdatum, Ort und Teilnehmerzahl.
Schreiben Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular, eine E-Mail an kontakt@senexvital.de oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden!