MEINE ANGEBOTE– KLAR, WERTVOLL, WIRKSAM

Inhouse-Schulungen
Beschreibung "Starke Betreuung – starke Teams"
Zielgruppe Pflegeeinrichtungen (Leitung + Betreuungsteam)
Inhalte - Rollenspielbasierte Teamreflexion (Pflege & Betreuung) - Tabuthemen ansprechen & sicher moderieren Struktur in die soziale Betreuung bringen: Tagesstruktur, Dokumentation, Schnittstellen Tagesseminar mit Vorgespräch & Nachbereitung
Format Tagesseminar mit Vorgespräch & Nachbereitung Halbe Tage auf Anfrage

Betreuungskraft Fortbildung
Beschreibung Fortbildungen für Betreuungskräfte nach §§ 43b/53b SGB XI
Umfang 8 UE inkl. Schulungsskripte & Teilnahmezertifikat
Format Präsenzveranstaltung siehe Website für Betreuungskräfte

Basisschulung nach der PflUV Hessen
Beschreibung Basisschulung nach PflUV Hessen (§ 45a SGB XI)
Zielgruppe Einzelpersonen, die im Rahmen der Pflegekassenzulassung betreuen möchten
Inhalte - Grundlagen der Betreuung und Aktivierung - Rechtliche & ethische Aspekte nach PflUV - Kommunikation, Demenz, Biografiearbeit, Alltagsgestaltung Zertifikatsvergabe als Teilnahmevoraussetzung gemäß Pflegekasse
Format Live-Zoom-Veranstaltung mit 30 Unterrichtseinheiten inkl. PDF-Materialien zum Selbststudium und zur Vertiefung

Mentoring
Beschreibung "Didaktik trifft Herz"
Zielgruppe Mein Mentoring richtet sich an Betreuungskräfte und Leitungspersonen im Bereich der sozialen Betreuung, die ihre berufliche Praxis reflektieren, ihre Fachkompetenz vertiefen und neue Perspektiven gewinnen möchten. Im Mittelpunkt steht die individuelle Begleitung in Ihrer professionellen Rolle – mit dem Ziel, die Qualität der sozialen Betreuung nachhaltig zu stärken. Dabei geht es nicht um starre Vorgaben, sondern um ein lebendiges Lernfeld aus Fachwissen, Selbstreflexion und Praxisbezug.
Inhalte - Fachliche Reflexion des eigenen Betreuungshandelns - Entwicklung professioneller Haltung & Kommunikation - Methodencoaching (Einzelbetreuung, Gruppenarbeit, Biografiearbeit etc.) - Schnittstellenkompetenz zwischen Pflege & Betreuung - Strukturierung der sozialen Betreuung (Tagesgestaltung, Dokumentation, Abläufe) - Ressourcenorientierte Leitung & Teamführung
Format 1:1-Mentoring (online oder in Präsenz) Gruppen-Mentoring für bis zu 6 Personen Zeitlicher Rahmen: z. B. 6 Wochen / 6 Module oder individuelle Absprache
Ziel Berufliche Handlungssicherheit durch fundierte Anleitung und systematische Reflexion. Das Angebot ist ausdrücklich berufsbegleitend, unterrichtsnah und praxisorientiert – konzipiert für Fachkräfte im Sinne des § 18 EStG.
Anerkennung & Nachweis Mein Mentoring-Angebot erfüllt die Anforderungen an die kontinuierliche berufliche Weiterbildung gemäß § 53b SGB XI und den zugehörigen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes. Es unterstützt Betreuungskräfte darin, ihre fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln – praxisnah, individuell und qualitätsorientiert. Durch Reflexion realer Betreuungssituationen, methodische Vertiefung und Anleitung zur professionellen Haltung trägt das Mentoring zur Sicherung und Weiterentwicklung der Betreuungsqualität in Pflegeeinrichtungen bei. ▶️ Auf Wunsch stelle ich eine Teilnahmebescheinigung mit Inhalten und Umfang der Fortbildung aus – als Nachweis gegenüber dem Träger oder der Heimaufsicht.

MAKS®-m-Therapie
Beschreibung Aktivierende Einheite nach individueller Bedarfslage Kombination aus Bewegung, kognitiver Stimulation & sozialer Aktivierung
Art des Projektes "Lebensfreude aktivieren"
Zielgruppe Senior:innen im ambulanten Setting
Format Gruppenangebot 8-12 TN (120 Min.) 1x wöchentlich
Reisrahmen 68,– € pro zweistündiger Einheit inkl. Getränke & Materialien für das alltagspraktische Modul 10er-Karte erhältlich USt-frei nach § 4 Nr. 16/21 UStG ❓ Gerne prüfe ich mit Ihnen, ob eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse möglich ist.
.jpg/picture-200?_=187994074d8)
Pflegende Angehörige
Beschreibung Angehörigenschulung & 1:1-Gespräche
Zielgruppe Pflegende Angehörige im häuslichen Umfeld
Inhalte Schulung zu relevanten Themen der Alltagsbegleitung, Demenz, Kommunikation & Selbstfürsorge Individuelle 1:1-Gespräche zur Reflexion und Stärkung der eigenen Rolle Orientierung in schwierigen Pflegesituationen
Format 1:1-Sitzungen à 60 Minuten Nach individueller Terminvereinbarung, auch online
Hinweis Zulassung: nach der Pflegeunterstützungsverordnung (PflUV) Hessen (Erstattung über Entlastungsbetrag möglich)